Pflegestelle für werdende Katzenmamas gesucht


Du hast ein großes Herz für Tiere, viel Zeit und Katzenerfahrung und möchtest etwas Gutes tun? Dann bist du bei uns genau richtig! Denn wir suchen DICH dringend als zuverlässiges Pflegefrauchen oder Pflegeherrchen für trächtige Katzen. Kläre bitte vorab, ob alle Familienmitglieder hinter deiner neuen Aufgabe stehen, niemand allergisch ist und ob du in deiner Wohnung überhaupt Katzen halten darfst. Und dann ran ans Telefon, 07931 44960 wählen und mit unseren Tierpflegerinnen die Details besprechen!

Die meisten Katzenmamas kommen kurz bevor sie ihre Babys bekommen, zu uns. Sie benötigen daher unbedingt ein ruhiges, katzenerfahrenes Übergangszuhause in einem eigenen bedarfsgerecht ausgestatteten Zimmer. Einige Katzendamen sind freilebende Tiere, die bislang wenig Kontakt zu Menschen hatten oder vielleicht sogar schlechte Erfahrungen gemacht haben. Hier spielst du eine wichtige Funktion bei der Sozialisation der Katze.  Auch wenn sie anfangs sehr scheu ist, ist es ein unglaublich schöner Moment, wenn sich die Fellnase schließlich von dir streicheln lässt. Das erleichtert ihr ungemein den Übergang in ihr neues Leben als Vermittlungskatze. Sollte die Katzenmama trotz deiner Annäherungsversuche und regelmäßiger Gesellschaft scheu bleiben, wird sie am Ende der Pflegzeit kastriert und von uns wieder in ihren alten Lebensraum gebracht.

Bei aller Bereicherung, die eine Katzenfamilie für dein Leben bedeutet, trägst du auch eine große Verantwortung für die Fellnasen in deiner Obhut. Im Regenfall kümmert sich die Mutterkatze selbständig um ihre Jungen, die nach der Geburt noch 12 Wochen bei ihr bleiben. Als Pflegeherrchen bzw. Pflegefrauchen hilfst du der Katzenmama, ihre Kätzchen stubenrein zu bekommen, stellst das Beutefangen im Spiel nach, kuschelst mit ihnen und hilfst der Mutter bei Bedarf auch dabei, ihre Kätzchen ausreichend mit Milch zu versorgen. In sehr seltenen Fällen kommt es vor, dass das Muttertier stirbt,  nicht genügend Milch für alle Jungen hat oder den Nachwuchs sogar verstößt. Dann musst du alle 2-3 Stunden Katzenersatzmilch zufüttern und die Verdauung der Kätzchen durch Bauchmassage anregen – auch in der Nacht. Um bei Bedarf schnell zum Tierarzt fahren zu können, benötigst du zudem ein Auto.

Auch müssen die kleinen Fellnasen schrittweise mit viel Liebe und Geduld an Menschen gewöhnt werden, damit sie auf ihr dauerhaftes, liebevolles Zuhause vorbereitet sind. Vielleicht haben deine Freunde oder Verwandten sich ja bereits in die Kätzchen verliebt. Dann können sie in Rücksprache mit unseren Tierpflegerinnen nach der Grundimmunisierung im Alter von mindestens 12 Wochen direkt vermittelt werden.

Solltet ihr in der Zeit als Pflegestelle Fragen, Probleme oder Sorgen haben, scheut euch bitte nicht, uns anzusprechen. Wir haben stets ein offenes Ohr für euch. Eine Kleinigkeit noch zum Schluss: Sämtliche Kosten, die für Katzenmutter und Kitten anfallen, übernehmen wir!

Und das Allerbeste: Es ist einfach wunderbar und erfüllend, Pflegestelle für Mutterkatzen und ihre Babys zu sein!