Egal ob Futterkosten, ein neues Katzenbett, ein Hundegeschirr oder eine Kastration – Mit einer Patenschaft unterstützen Sie finanziell eines unserer Tierheimtiere für einen selbst festgelegten Zeitraum. Um für Sie das passende Patentier zu finden, schauen Sie sich gern auf unserer Homepage um. Gern stellen wir Ihnen  auf Nachfrage auch geeignete Vierbeiner vor.

Ziel ist es, unseren Schützlingen eine zweite Chance auf ein geeignetes, liebevolles Zuhause zu bieten. In der Zwischenzeit wollen wir ihnen den Aufenthalt so artgerecht und liebevoll wie möglich gestalten. Daher stehen grundsätzlich ALLE TIERHEIMTIERE für eine Patenschaft zur Verfügung.

Hier gibt es alle wichtigen Infos rund um die
Tierpatenschaft: Infoblatt zur Patenschaft

Unterstützen Sie einen unserer Vierbeiner! – Tun Sie Gutes! –Werden Sie Tierpate! Unsere Tiere danken es Ihnen von Herzen.

Wir haben auch immer wieder so genannte „Notfellchen“. Das sind Tiere, die wegen bestimmter Charaktereigenschaften oder körperlicher Einschränkungen nur schwer zu vermitteln sind. Diese Hunde, Katzen und Kaninchen versuchen wir nach Möglichkeit in Pflegefamilien zu vermitteln. Das heißt, die Tiere bekommen Unterkunft und eine große Portion Liebe von ihrem Pflegefrauchen oder Herrchen. Die Kosten für Futter, Bedarfsgegenstände wie Katzenbett oder Hundegeschirr, Tierarztbesuche und Medikamente übernehmen wir. Für solche Tiere sind Paten immer besonders herzlich willkommen. Das Angebot einer Patenschaft gilt auch für die Kätzinnen und Kater, die aufgrund ihrer Besonderheiten ein dauerhaftes Zuhause bei uns auf dem Tierheimgelände gefunden haben. 

Hier können Sie einen Blick auf unsere „Notfellchen“ werfen, die sich ganz besonders über eine Tierpatenschaft freuen:


TALLY (Omi)

Oma ist ca. 2006 geboren, lebt auf dem Gelände des Tierheims und lässt sich am Liebsten von der warmen Sonne verwöhnen. Die ältere Dame geht den Tag meist ruhig an: Sie unternimmt gern kleine Ausflüge und Streifzüge über den Hof, um zu schauen, ob auch alles seine Richtigkeit hat. Abends liegt sie dann meist angekuschelt im Katzenbaum oder an der Heizung und träumt schon von den nächsten kleinen Abenteuern und vielleicht auch von ihren zukünftigen Paten.
Oma ist dauerhaft auf Ohrentropfen angewiesen und braucht auch hin und wieder teure Medikamente.


MATHILDA

Unsicher und zurückhaltend beobachtet eine ältere Katze das Geschehen auf dem Gelände unseres Tierheims.
Dabei kann es sich nur um Mathilda handeln.
Die Grautigerin ist 1999 geboren und kennt sich auf dem Areal des Tierschutzvereins bestens aus. Doch gerade das Alter und ihre unsichere Art sind ein großes Hindernis für die Vermittlung in ein richtiges Zuhause.
Deshalb würde sich auch Mathilda über Paten freuen.



NORA

 ca. 2012 geboren, spielt gern mit den anderen Freigängern und erlebt das eine oder andere Abenteuer auf dem Gelände des Tierheims.
Als Freigängerin fühlt sie sich im Tierheim richtig wohl, jedoch hätte sie gerne eine richtige Familie. Paten wären aber auch schon super.
Leider hat es mit der Vermittlung noch nicht geklappt,
obwohl sie eigentlich ganz lieb ist.
Vielleicht liegt es daran, dass sie keine Katze für die Wohnung ist.
Nora bleibt den ganzen Tag an der frischen Luft, wenn es Futter gibt, ist sie aber schneller "bei Fuß" als die Pflegerinnen gucken können.


RICA

Die eher schüchterne Rica ist ca. 2014 geboren und genießt den Freigang, auf dem Geländer des Tierheims. Den ganzen Tag ist sie unterwegs, schaut, dass auch alles in Ordnung ist und holt sich hier und da ein paar Streicheleinheiten ab. Natürlich darf sie am Futternapf nicht fehlen. Deshalb ist sie spätestens abends um 18 Uhr von ihren Streifzügen zurück.
Da Rica unsicher und etwas scheu ist, lässt sie sich zu den Öffnungszeiten nur selten sehen, weshalb auch sie noch keine Familie finden konnte.
Vielleicht aber eine Patin oder einen Paten?


BALU

ca. 7 jähriger, kastrierter Kater.

Im Mai 2018 wurde er von einem Auto angefahren und trug schwerste Verletzungen davon. Seine Wirbelsäule war mehrfach gebrochen und seine Hinterbeine waren gelähmt. Durch monatelange, intensive medizinische Behandlungen heilten seine Brüche aus und auch das Gefühl in den Hinterbeinen erlangte er wieder.
Allerdings ist er seit dem Unfall inkontinent (Kot und Urin).
Wir suchen für ihn ein liebevolles Zuhause. Er ist ein lieber, zutraulicher, neugieriger und lustiger Kerl, der allerlei Unfug im Kopf hat.







BENNY

Schäferhund - Mischling, Rüde, geb. 13.07.2005
im Tierheim seit Ende 2016

Benny lebt aktuell in einer Pflegefamilie